Das Q2 2025 Update bringt umfangreiche Neuerungen: Die neue Zu- und Absagen-Funktion erleichtert die Organisation von Veranstaltungen und Trainings – für mehr Übersicht und Planungssicherheit. Zudem wurden zentrale Funktionen in der Abrechnung erweitert, darunter die Festschreibung von Rechnungen, unterjährige Beiträge und die Möglichkeit, Mahnungen zu löschen. Auch die Mobile-App wurde deutlich verbessert: neue Ansichten für Rechnungen und Mitgliedschaften, technische Optimierungen im Check-in und Kalender sorgen für ein reibungsloseres Nutzererlebnis. Mit der digitalen Abrechnung für Übungsleitungen können Leistungen nun vollständig online erfasst, abgerechnet und per SEPA exportiert werden.
Die neue Zu- und Absagen-Funktion in KURABU ermöglicht eine strukturierte Organisation von Veranstaltungen, unabhängig davon, ob es sich um Einzeltermine, wiederkehrende Events oder Teamevents ohne Buchungspflicht handelt.
Mitglieder können gezielt eingeladen werden, Rückmeldungen zentral verwaltet und bei Bedarf gesammelt bearbeitet werden. Auch nachträgliche Check-ins lassen sich erfassen oder anpassen. Sämtliche Rückmeldungen, sowohl von Mitgliedern als auch manuell erfasste, werden automatisch protokolliert.
Die Funktion ist für Events ohne Ticketbuchung verfügbar und bietet Vereinsadministrationen, Vorständen und Organisationsverantwortlichen eine effiziente Lösung für die digitale Eventkoordination.
Die Zu- und Absagen-Funktion in KURABU unterstützt Teamleitungen bei der strukturierten Planung und Durchführung von Trainings und Veranstaltungen. Einzeltermine und ganze Trainingsreihen lassen sich mit wenigen Klicks erstellen. Rückmeldungen der Teilnehmenden können zentral eingesehen, bearbeitet und auch gesammelt für mehrere Termine verwaltet werden.
Es besteht die Möglichkeit, Absagegründe zu hinterlegen, Check-ins nachträglich zu korrigieren und Erinnerungen an ausstehende Rückmeldungen direkt per E-Mail oder Teamchat zu versenden. Auch Clubevents können verwaltet werden, sofern die betreffende Person als Leitung eingetragen ist.
Die mobile App bietet zusätzlich eine schnelle Übersicht über die Teilnehmendenzahl und ermöglicht direktes Einchecken vor Ort. So bleibt die Trainingsplanung flexibel und übersichtlich – auch bei kurzfristigen Änderungen.
Rückmeldungen können von Mitgliedern über die App oder Mitgliederplattform abgegeben werden. Die vollständige Verwaltung aller Funktionen erfolgt über die Webversion von KURABU.
Mit der neuen Funktion in KURABU lassen sich Leistungen von Übungsleitungen effizient digital erfassen und abrechnen. Stunden und Pauschalen können flexibel hinterlegt werden, PDF-Abrechnungen werden automatisch generiert, und der Abrechnungsstatus („freigegeben“ bzw. „ausbezahlt“) sorgt für volle Transparenz. Für monatliche Auszahlungen steht ein SEPA-Export (XML) zur Verfügung.
Die Funktion richtet sich an Vorstände, Abteilungsleitungen und Verwaltungsverantwortliche, die Abrechnungen im Verein einfach, übersichtlich und papierlos abwickeln möchten.
Eine erneute Kommunikation an alle folgt im August mit Erklärungsvideo und einer optionalen Schulungsstunde.
Im zweiten Quartal wurden zahlreiche Optimierungen und neue Funktionen in KURABU umgesetzt, um die tägliche Vereinsarbeit noch flexibler und effizienter zu gestalten.
Die Highlights im Überblick:
Manuelles Auschecken bei verknüpfter Hardware: Personen, die über Systeme wie Ganter oder Comydo eingecheckt wurden, können nun auch manuell wieder ausgecheckt werden – etwa bei technischen Problemen oder Sonderfällen.
In den letzten Monaten wurde die KURABU App umfassend optimiert:
Alle Updates sorgen für eine stabilere, schnellere und nutzerfreundlichere App – für Mitglieder wie auch für Teamleitungen.
Für alle weiteren Verbesserungen & Fixes schau gerne in der Versionshistorie vorbei!
Liebe Grüße
Dein KURABU Team