Nachdem Stunden erfasst und freigegeben wurden, folgt im letzten Schritt die Auszahlung.
In diesem Artikel erfährst du, wie du die monatliche Sammelabrechnung erstellst, Zahlungen anstößt und den Abrechnungsstatus aktualisierst.
Eine Auszahlung ist erst möglich, wenn alle Stunden freigegeben sind – das heißt, sowohl die Leitung als auch der Admin haben ihre Genehmigung erteilt.
Solange der Status freigegeben ist, kann die Rechnung bei Bedarf noch bearbeitet werden – zum Beispiel um die Stundenanzahl oder den Kommentar zu ändern.
Erst wenn die Leistung tatsächlich ausgezahlt wurde, erhält sie den Status ausbezahlt.
Die Auszahlung kann auf zwei Wegen erfolgen:
Damit wird der Status der Rechnung auf ausbezahlt gesetzt und das zugehörige PDF automatisch aktualisiert.
Wenn du alle freigegebenen Rechnungen gesammelt auszahlen möchtest, kannst du eine XML-Datei für deine Bank exportieren.
Der Download-Prozess läuft in zwei Schritten ab:
➡️ Schritt 1: Übersicht und Formatauswahl
➡️ Schritt 2: Entscheidung über den Auszahlungsstatus
Im zweiten Fenster kannst du festlegen, ob die enthaltenen Rechnungen direkt auf „ausbezahlt“ gesetzt werden sollen.
💡 Tipp:
Wähle beim ersten Export „Nein“, lade die Datei bei deiner Bank hoch und prüfe, ob alles funktioniert.
Wenn der Upload erfolgreich war, wiederhole den Vorgang und wähle im zweiten Schritt „Ja“ – so werden alle freigegebenen Rechnungen des Monats auf einmal auf ausbezahlt gesetzt.
👉 Ab diesem Zeitpunkt lassen sich die erfassten Stunden nicht mehr bearbeiten – die Abrechnung gilt als abgeschlossen.
👉 Nur Superadmins können den Status in Ausnahmefällen wieder zurücksetzen.
Nach der Auszahlung werden die zugehörigen PDF-Rechnungen automatisch angepasst:
In jeder Monatsübersicht steht außerdem eine Lohnliste als Excel-Datei zur Verfügung.
Diese enthält:
Die Lohnliste kann direkt in gängige Lohnbuchhaltungsprogramme wie DATEV importiert werden.