Überblick
Bevor du mit der Leitungsabrechnung in KURABU startest, müssen einige Grundlagen eingerichtet werden.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Projekte und Leistungen anlegst und die Profile deiner Übungsleitungen vorbereitest, damit später Stunden korrekt erfasst und abgerechnet werden können.
1. Leitungsprojekt anlegen
Leitungsprojekte bündeln mehrere Leistungen thematisch – zum Beispiel nach Abteilung oder Tätigkeit.
So legst du ein Projekt an:
- Öffne den Reiter Abrechnung → Leitungsprojekte.
- Klicke auf „Leitungsprojekt hinzufügen“.
- Gib einen Namen ein, z. B. Leichtathletik.
- Wähle eine Kostenstelle (optional). Sie gilt standardmäßig für alle Leistungen in diesem Projekt.
- Lege fest, welche Admins erfasste Stunden genehmigen dürfen.
- Wenn du hier niemanden auswählst, können alle Admins mit entsprechenden Rechten genehmigen.
- Speichere das Projekt.
2. Leistungen innerhalb eines Projekts anlegen
Jede Leistung beschreibt eine konkrete Tätigkeit, z. B. „Trainerstunde Minis“.
So erstellst du eine Leistung:
- Öffne das gewünschte Projekt.
- Klicke auf „Leistung hinzufügen“.
- Vergib einen Namen.
- Wähle die Vergütungsform – Minijob, Freiberuflich, Ehrenamtspauschale oder Übungsleiterpauschale.
- Entscheide, ob die Abrechnung nach Stunden oder monatlich pauschal erfolgt.
- Gib den Lohn pro Stunde oder pro Monat an.
- Optional: Ändere die Kostenstelle oder Genehmigungsrechte individuell für diese Leistung.
- Speichere deine Eingaben.
💡 Tipp: Du kannst beliebig viele Leistungen pro Projekt anlegen – etwa verschiedene Trainingsgruppen oder Vergütungsarten.
3. Profil der Übungsleitung vorbereiten
Damit Abrechnungen korrekt erstellt werden, müssen die wichtigsten Daten im Profil der Leitung hinterlegt sein.
So richtest du das Profil ein:
- Navigiere im Reiter Mitglieder zum Bereich Leitungen.
- Wähle die betreffende Person aus.
- Im Tab Einstellungen trägst du Folgendes ein:
- Vergütungsformen (z. B. Minijob, Übungsleiterpauschale)
- Personalnummer (optional; wird automatisch von der Profil-ID generiert, wenn du keine einträgst)
- Steuer-ID
- Sozialversicherungsnummer
- SEPA-Informationen: Kontoinhaber und IBAN (BIC und Bankname werden automatisch ergänzt)
👉 Alle Angaben außer der Vergütungsform und der Personalnummer können auch von der Leitung selbst im Web oder der mobilen App gepflegt werden.
4. Leistungen zuweisen
Zum Schluss ordnest du der Leitung die Leistungen zu, für die sie bezahlt wird.
So weist du Leistungen zu:
- Bleibe im Tab Einstellungen der Leitung.
- Klicke auf „Leistung zuweisen“.
- Wähle eine oder mehrere passende Leistungen aus der Liste.
- Klicke auf Speichern.
Die zugewiesenen Leistungen erscheinen anschließend in der Übersicht. Du kannst sie jederzeit ändern oder entfernen – bereits erfasste Stunden bleiben dabei erhalten.