Was bedeutet es, eine ehrenamtliche Tätigkeit zu übernehmen? Wie bist du versichert? Wirst du dafür bezahlt und was bringt gemeinnützige Arbeit? Wir klären auf.
Welche Rechtsform ist für deine soziale Arbeit die Richtige: gemeinnützige GmbH oder Verein? Wir geben dir praktische Tipps und erleichtern dir die Entscheidung.
Wenn du wissen willst, wie du das passende Vereinsheim findest, bist du hier richtig. Wir erklären, wie du ein Vereinsheim mieten kannst und worauf du achten musst.
Wenn du vorhast, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, solltest du dich zuerst über die Grundlagen informieren. Denn es gibt wie immer Vorteile und Nachteile.
Vereine sind auf freiwillige Helfer angewiesen. Deshalb gibt es Aufwandsentschädigungen für Ehrenämter. In der Steuererklärung kannst du das als Freibetrag eintragen.
Wir geben dir Tipps zur Buchhaltung für Vereine. Einfach, knapp und übersichtlich: Hier erfährst du alles, was du über die Vereinsbuchführung wissen musst.
Der Schatzmeister ist eine Art Kassenwart. Wir geben dir einen knappen Überblick über die verantwortungsvollen Aufgaben und Pflichten eines Schatzmeisters im Verein.